AGB Endkunden
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung der Bedingungen, Vertragssprache
1. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG erfolgen
ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Soweit nicht anders vereinbart, wird
der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen
widersprochen.
2. Die Vertragssprache ist deutsch.
3. Diese AGB gelten ausschließlich für den Geschäftsverkehr mit Verbrauchern und nicht mit
Unternehmern. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche
Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer
gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
4. Sollten Sie Unternehmer sein, gelten für Sie spezielle, andere AGB. Diese können Sie bei der
Fa. SPEED-BUSTER GmbH & Co. KG anfordern oder auf der Internetseite www.b2b.speed-
buster.de einsehen oder herunterladen.
2. Angebot und Vertragsschluss
1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Unsere Angebote im Internet sind
unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
2. Sie können ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online-Warenkorbsystem
abgeben. Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb" abgelegt. Über
die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb"
aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse" und
der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden
abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Vor
Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu
überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück" des Internetbrowsers) bzw. den Kauf
abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "zahlungspflichtig
bestellen" geben Sie ein verbindliches Angebot bei uns ab. Sie erhalten zunächst eine
automatische E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss
führt.
3. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2
Werktagen durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der
Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung). Sollten Sie keine
entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden.
Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich
zurückerstattet.
4. Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten
Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb
von 30 Tagen annehmen können.
5. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem
Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie
haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse
zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch
SPAM-Filter verhindert wird.
6. Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte und sonstige Leistungsdaten sind nur
verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich bestätigt wird. Werden nicht bestimmte
Eigenschaften ausdrücklich vereinbart, so liefert die Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG
Erzeugnisse handelsüblicher Qualität. Maß- und Analysenangaben stellen Näherungswerte
dar, die geringfügig über- und unterschritten werden können.
7. Bei Versteigerungen kommt der Vertrag zustande, wenn Sie das höchste Gebot abgeben und
die Versteigerung beendet ist.
3. Lieferung und Leistungszeit
1. Wird ein vereinbarter Liefertermin um mehr als zwei Wochen überschritten, so kann der
Käufer schriftlich eine Nachfrist von zwei Wochen setzen und nach ihrem Verstreichen vom
Vertrag zurücktreten. Hat er keinen Liefertermin vereinbart, so bedarf es vor der
Nachfristsetzung zunächst einer angemessenen Lieferfrist.
2. Der Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG steht es frei, in Teillieferungen zu liefern, wenn dies
dem Käufer zumutbar ist. Der Käufer ist verpflichtet, die Teillieferungen anzunehmen, die
auch gesondert berechnet werden können. Fälle höherer Gewalt entheben die Fa. SPEED-
BUSTER® GmbH & Co. KG von der Lieferpflicht.
4. Versand und Rücksendung
1. Die Versandspesen gehen zu Lasten des Käufers, wenn die Höhe in unserem Angebot
angegeben ist. Gleiches gilt für die Kosten der Verpackung.
2. Versandweg und Versandmittel sind, wenn nicht anders vereinbart, unserer Wahl überlassen.
Transportversicherungen werden von uns nur auf ausdrückliche Weisung und Kosten des
Käufers vorgenommen.
3. Offensichtliche Transportschäden sind nach Möglichkeit sofort beim Empfang der Ware
protokollarisch gegenüber dem Ablieferer festzustellen und uns binnen zwei Wochen
mitzuteilen.
4. Im Gewährleistungsfall oder Garantiefall trägt die Fa. SPEED-BUSTER GmbH & Co. KG die
Kosten der Rücksendung. Vom Käufer vorgelegte Kosten werden in diesen Fällen erstattet.
5. Bei einem Widerruf sind die Kosten der Rücksendung durch den Käufer zu tragen.
5. Zahlungsbedingungen
1. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen seit Rechnungsdatum zu begleichen. Die Fa. SPEED-
BUSTER® GmbH & Co. KG ist berechtigt, die Lieferung von einer Vorauskasse abhängig zu
machen oder die Ware gegen Nachnahme zu liefern. Macht die Fa. SPEED-BUSTER® GmbH &
Co. KG hiervon Gebrauch, teilt sie dies dem Käufer innerhalb einer Frist von 14 Tagen seit
Eingang der Bestellung mit. Erfolgt die Vorauszahlung nicht innerhalb einer von der Fa.
SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG gesetzten Frist, gilt der Vertrag als nicht
zustandegekommen. Hierauf weist die Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG bei Forderung der
Vorauszahlung nochmals ausdrücklich hin.
2. Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, sämtliche Forderungen fällig zu
stellen. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist sind wir zudem befugt, Sicherheitsleistung oder
Vorauszahlung zu verlangen. Fällige Geldforderungen sind – sofern der Käufer Unternehmer
ist - mit 8 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Gegenüber einem Verbraucher gelten die
gesetzlichen Regeln.
3. Zahlung per Rechnung und Finanzierung
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten
wir Ihnen den Rechnungskauf und den Ratenkauf als Zahlungsoption an.
Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher
verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.
4. Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben
immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden
Sie hier. Der Onlineshop erhebt beim Rechnungskauf mit Klarna eine Gebühr von 0,00 Euro
pro Bestellung.
5. Klarna Ratenkauf
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen
Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 €) oder unter den
sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna
Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen
Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier.
6. Datenschutzhinweis
Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und
Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre
Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden
Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas
Datenschutzbestimmungen behandelt.
6. Eigentumsvorbehalt
1. Alle unsere Lieferungen erfolgen unter verlängertem Eigentumsvorbehalt. Das Eigentum geht
erst dann auf den Käufer über, wenn er seine gesamten Verbindlichkeiten aus den
Geschäftsverbindungen mit uns getilgt hat, bei Zahlung mit Scheck erst bei dessen
unwiderruflichen Gutschrift. Zahlungen werden grundsätzlich auf die älteste Schuld
verrechnet, auch bei anders lautenden Bestimmung des Käufers.
2. Eine etwaige Be- oder Verarbeitung erfolgt stets für uns als Hersteller im Sinne des § 950
BGB, ohne uns zu verpflichten. Bei Verarbeitung oder Verbindung mit anderen Waren
entsteht für uns grundsätzlich ein Miteigentumsanteil an der neuen Sache, und zwar bei der
Verarbeitung im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zum Wert der neuen Sache, bei
Verbindung im Verhältnis der Vorbehaltsware zum Wert der anderen Waren. Sollte der
Käufer Alleineigentümer werden, räumt er uns bereits jetzt das Miteigentum im Verhältnis
der genannten Werte ein und verwahrt die Sache unentgeltlich für uns. Werden die durch
Verarbeitung oder Verbindung entstandenen Waren weiterveräußert, so gilt nachfolgend
vereinbarte Vorausabtretung nur in Höhe des realisierbaren Wertes der Vorbehaltsware.
3. Vor der endgültigen Bezahlung ist die Verpfändung oder Sicherungsübereignung untersagt.
Ein Weiterverkauf ist nur im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsganges gestattet. Für
den Fall des Weiterverkaufs von Vorbehaltsware tritt der Käufer bereits jetzt seine
Kaufpreisforderung gegen den Erwerber in voller Höhe an uns ab.
4. Ist der Käufer mit einer Zahlung ganz oder teilweise im Verzug, stellt er seine Zahlungen ein,
oder ergeben sich sonst berechtigte Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit oder
Zahlungswilligkeit, so ist er nicht mehr berechtigt, über die Ware zu verfügen.
5. Soweit der realisierbare Wert aller Sicherungsrechte, die uns nach diesen Bestimmungen
zustehen, die Höhe der gesicherten Ansprüche um mehr als 20 % übersteigt, werden wir auf
Wunsch des Käufers nach unserer Wahl einen Teil des Sicherungsrechtes freigeben.
6. Während der Dauer des Eigentumsvorbehalts ist die in unserem Eigentum stehende Ware
vom Käufer gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und Einbruchdiebstahl zu versichern. Die Rechte
aus dieser Versicherung werden an uns abgetreten. Wir nehmen diese Abtretung an.
7. Gewährleistung, Schadensersatz
1. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Beim Verkauf gebrauchter Sachen beträgt die
Gewährleistungsfrist ein Jahr.
2. Für Ersatz oder und Ausbesserung leisten wir in der gleichen Weise Gewähr, wie für den
Lieferungsgegenstand. Der Käufer ist bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder
Ersatzlieferung berechtigt, Minderung oder Rückgängigmachen des Vertrages zu verlangen.
3. Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für solche Ansprüche des Kunden auf
Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Schadenersatz, die durch im Rahmen des Vertrages
erfolgte Vorschläge oder Beratungen oder durch Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
entstanden sind.
4. Werden gelieferte Teile in ein Kraftfahrzeug eingebaut und ist hierfür eine Betriebserlaubnis
oder Abnahme erforderlich, so leistet die Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG für die
Erteilung keine Gewähr.
5. Mit Ausnahme der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sind
Schadensersatzansprüche auf Vorsatz und grobes Verschulden beschränkt.
6. Die Ansprüche des Käufers aus einer Garantie oder bei arglistigem Verschweigen eines
Mangels bleiben unberührt.
8. Haftung für Folgeschäden bzw. Produkthaftung, Fahrzeuggewährleistung, Fahrzeughaftpflicht
1. Der Kunde ist darauf hingewiesen und nimmt zur Kenntnis, dass die von Fa. SPEED-BUSTER®
GmbH & Co. KG angebotenen Leistungen, Produkte , Tuningmaßnahmen sowie die im
Rahmen des Tuning vorgenommenen Veränderungen am Fahrzeug dem Motor, sowie dem
Steuergerät oder den Steuerdaten zu einer Änderung der Leistungsdaten des
Kundenfahrzeuges führen. Der Kunde wird hiermit darauf hingewiesen, dass der Motor und
ggf. auch andere Fahrzeugaggregate und Fahrzeugteile einer höheren Beanspruchung und
Belastung ausgesetzt sind und dies, physikalisch bedingt, zu einem höheren Verschleiß am
Kundenfahrzeug führenkann. Insbesondere können sich Überbeanspruchungen und
Dauerleistungen, sowie die durch das Tuning erreichte Steigerung der Höchstgeschwindigkeit
des Kundenfahrzeuges auf die Lebensdauer des Motors und seiner Aggregate auswirken. Fa.
SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG bietet deshalb die Möglichkeit des Abschlusses eines
zusätzlichen Garantievertrages.
Für weitere Schäden am Motor oder den übrigen Teilen des Fahrzeuges haftet Fa. SPEED-
BUSTER® GmbH & Co. KG nur insoweit, als sie durch von Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG
gelieferte, fehlerhafte, das heißt nicht ordnungsgemäß funktionierende Teile verursacht
werden. Bei Einbau eines neuen Steuerchips haftet Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG damit
ausdrücklich nur für solche Schäden am Fahrzeug, die durch einen defekten Chip verursacht
werden. Eine Haftung für Schäden, die lediglich aufgrund der höheren Motorbeanspruchung
entstehen, ist ausgeschlossen;
2. Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG weist ausdrücklich darauf hin, dass der Einbau von
Tuningprodukten zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistungspflicht des
Fahrzeugherstellers bzw. Fahrzeugverkäufers führen kann.
3. Änderungen und Umrüstungen von Fahrzeugen, die am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen, müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Käufer muss das
Fahrzeug, soweit für die Teile keine ABE vorliegt, beim Technischen Überwachungsverein
vorführen. Die Verantwortung von umgebauten Fahrzeugen oder deren Teilen liegt beim
Käufer. Irgendwelche Ansprüche an den Verkäufer wegen Nichtgenehmigung durch den TÜV
sind ausgeschlossen, es sei denn der Verkäufer hat die TÜV-Zulässigkeit unter Beachtung der
entsprechenden Auflagen ausdrücklich schriftlich zugesichert.
4. Die Leistungssteigerung von Kraftfahrzeugen erfordert eine Neutypisierung bezüglich
Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Der Käufer ist selbst
verpflichtet, für die Einhaltung des Versicherungsschutzes Sorge zu tragen. Er stellt die Fa.
SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG insoweit von jeder Haftung frei.
5. Der Käufer verpflichtet sich, seine Kunden bei einer Weiterveräußerung bzw. bei einem
Einbau auf die vorstehend beschriebenen möglichen Konsequenzen hinzuweisen.
9. Zahlung per Rechnung und Finanzierung
1. Der Kunde ist darauf hingewiesen und nimmt zur Kenntnis, dass die von Fa. SPEED-BUSTER®
GmbH & Co. KG angebotenen Leistungen, Produkte , Tuningmaßnahmen sowie die im
Rahmen des Tuning vorgenommenen Veränderungen am Fahrzeug dem Motor, sowie dem
Steuergerät oder den Steuerdaten zu einer Änderung der Leistungsdaten des
Kundenfahrzeuges führen. Der Kunde wird hiermit darauf hingewiesen, dass der Motor und
ggf. auch andere Fahrzeugaggregate und Fahrzeugteile einer höheren Beanspruchung und
Belastung ausgesetzt sind und dies, physikalisch bedingt, zu einem höheren Verschleiß am
Kundenfahrzeug führenkann. Insbesondere können sich Überbeanspruchungen und
Dauerleistungen, sowie die durch das Tuning erreichte Steigerung der Höchstgeschwindigkeit
des Kundenfahrzeuges auf die Lebensdauer des Motors und seiner Aggregate auswirken. Fa.
SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG bietet deshalb die Möglichkeit des Abschlusses eines
zusätzlichen Garantievertrages.
Für weitere Schäden am Motor oder den übrigen Teilen des Fahrzeuges haftet Fa. SPEED-
BUSTER® GmbH & Co. KG nur insoweit, als sie durch von Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG
gelieferte, fehlerhafte, das heißt nicht ordnungsgemäß funktionierende Teile verursacht
werden. Bei Einbau eines neuen Steuerchips haftet Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG damit
ausdrücklich nur für solche Schäden am Fahrzeug, die durch einen defekten Chip verursacht
werden. Eine Haftung für Schäden, die lediglich aufgrund der höheren Motorbeanspruchung
entstehen, ist ausgeschlossen;
2. Fa. SPEED-BUSTER® GmbH & Co. KG weist ausdrücklich darauf hin, dass der Einbau von
Tuningprodukten zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistungspflicht des
Fahrzeugherstellers bzw. Fahrzeugverkäufers führen kann.
3. Änderungen und Umrüstungen von Fahrzeugen, die am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen, müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Käufer muss das
Fahrzeug, soweit für die Teile keine ABE vorliegt, beim Technischen Überwachungsverein
vorführen. Die Verantwortung von umgebauten Fahrzeugen oder deren Teilen liegt beim
Käufer. Irgendwelche Ansprüche an den Verkäufer wegen Nichtgenehmigung durch den TÜV
sind ausgeschlossen, es sei denn der Verkäufer hat die TÜV-Zulässigkeit unter Beachtung der
entsprechenden Auflagen ausdrücklich schriftlich zugesichert.
10. Freiwilliges Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen
1. Speed-Buster gewährt Ihnen neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht ein freiwilliges
Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen ab Warenerhalt. Mit diesem Rückgaberecht können
Sie auch nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts vom Kaufvertrag zurück treten, indem
Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware (Fristbeginn am Tag nach
Warenerhalt) an Speed-Buster an die unten genannte Adresse zurücksenden. Die rechtzeitige
Absendung der Ware reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des
freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass Sie die Ware lediglich zur Ansicht ausprobiert
haben und die Ware vollständig, unversehrt und ohne Beschädigung in der
Originalverkaufsverpackung mit Rechnungskopie zurücksenden. Sie tragen die unmittelbaren
Kosten der Rücksendung der Ware. Bitte senden Sie die Ware an:
SPEED-BUSTER GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Wolfgang Ehlert
Mosaikweg 18
53489 Sinzig
info@speed-buster.de
Fax +49 (0) 26 42 - 999 555
11. Plattform zur Online-Streitbeilegung
1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-
Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter (https://ec.europa.eu/odr).
12. Teilnichtigkeit, anwendbares Recht
1. Sollte einer der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein, so ist die Geltung der übrigen
Geschäftsbedingungen hiervon nicht berührt. Anstelle der ungültigen Bestimmung soll eine
solche treten, die ihr wirtschaftlich am nächsten kommt.
2. Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen der Fa. SPEED-
BUSTER® GmbH & Co. KG und dem Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.